Grafikdesign

Kalender

13 Blätter zu jährlich wechselnden Themen im Layout von Christoph Frauenlob. Ein schönes Projekt, was seit 2003 wiederholt wird. Und wir überraschen unsere Freunde  immer wieder von Neuem; denn Gero ist überall in der Welt zuhause.

Permalink Gallery

ITK Anzeige

ITK Anzeige

Industrie Technik Kling in Mannheim ist nicht nur Händler von Schläuchen. Ein ausgefeiltes Angebot von Schulungen und Prüfungen ergänzen seine Kompetenzen im Bereich des Technischen Handels. Europäische Betreiber von Tankwagen für gefährliche Güter versorgt er mit Know-how und Spezial-Artikeln.

Permalink Gallery

Kulschewski Steuerberater

Kulschewski Steuerberater

Jens Kulschewski beauftragte uns zur Gestaltung eines professionellem Firmenauftritts. Dazu gehört ein angemessenes Logo und ein gleichbleibender Firmenschriftzug. Flex-on.net entwarf das Basispaket. Visitenkarten, Briefbogen, weitere automatisierte Formulare in der DATEV-Maske. Das Firmenschild vor dem Bürogebäude und ein Faltblatt mit Firmenporträt entstanden. Interessiert Sie der LangDIN-Flyer?

Permalink Gallery

Deine Immobilien Web

Deine Immobilien Web

Diese Tunnelseite erscheint bei der Eingabe des Domain-Namens. Ebenso bei der Eingabe von www.deine-provinzial.de. Erst bei der Auswahl eines der Leistungsbereiche geht es zu den speziellen Angeboten. Neben der Provinzial-Geschäftsstelle mit Versicherungen werden Immobilien vermittelt. Die Immobilienangebote mit Bildern und Texten werden von Herrn Deinert über unser Content Management System flex-CMS selbst gepflegt.

Permalink Gallery

Hetter Logo

Hetter Logo

Zwei Naturschutzeinrichtungen kümmern sich gemeinsam um ein Naturschutzgebiet am Niederrhein – die Hetter. Das von der Europäischen Union geförderte Life+ Projekt „Uferschnepfen-Lebensraum Hetter“ soll den Lebensraum für die Wat- und Wiesenvögel in der Hetter verbessern und damit den Bestandsrückgang langfristig stoppen und sogar umkehren.

Maßnahmen für den Naturschutz müssen heute begleitet werden mit Kommunikations-Maßnahmen für die Menschen vor Ort. Dieses Logo ist modular verwendbar. Anwendungen im Quer- und Hochformat, sowie mehrere Sprachversionen wurden von Anfang an berücksichtigt und im Anwender-Handbuch beschrieben.

Permalink Gallery

Industrie Technik Kling

Industrie Technik Kling

In Mannheim ansässig, doch in ganz Europa unterwegs. Das Unternehmen von Rüdiger Kling ist Spezialist auf seinem Gebiet. Christoph Frauenlob berät ihn seit Jahren, wenn es um die Darstellung der Unternehmens-Leistungen in Imagebroschüren, Anzeigen, Werkstattplakaten geht. Selbstverständlich ist die Geschäftsausstattung vom Logodesign, über den Briefbogen bis zur Schlauchetikettierung aus Kleve. Hier zeigen wir eine seiner Internetseiten.

Permalink Gallery

CLARIN ERIC Logo

CLARIN ERIC Logo

Die moderne Forschung ist stark auf Vernetzung angewiesen. Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen erhalten Unterstützung von Software-Spezialisten, die den Austausch und die Archivierung über Grenzen hinweg ermöglichen. Mit dem Max Planck Institut für Psycholinguistik in Nijmegen sind europäische Rechenzentren zu einem Verbund geworden. Die wissenschaftlichen Partner von Norwegen bis Bulgarien, von Estland bis zu den Niederlanden kooperieren zum Beispiel über das System CLARIN. Beginnend mit Sprachforschern setzt CLARIN inzwischen Maßstäbe für weitere Disziplinen.

Auftraggeber zur Gestaltung von Logo und weiteren Infomaterialien ist das CLARIN ERIC Office in Utrecht, NL.

Permalink Gallery

The Language Archive Logo

The Language Archive Logo

The Language Archive (TLA) ist ein Bereich des Max Planck Instituts für Psycholinguistik in Nijmegen.
Flex-on.net entwarf das Logo / Schriftzug. Die Geschäftsausstattung und erste Folder sind gedruckt. Logos zu einzelnen Tools wurden gezeichnet.

TLA unterscheidet drei Tätigkeitsfelder:

Data archive holding resources on languages and cultures collected by a wide variety of researchers in various countries worldwide.
Management and Access Tools developed and maintained with the help of a wide variety of projects.
Archiving and Software Experts embedded in international collaboration projects.

Although the TLA will be primarily grounded on the research needs of the Max Planck Gesellschaft (MPG), Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) and Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (KNAW) it has an open policy. It participates in national and international projects and collaborations and contributes to the currently emerging eResearch infrastructures and is committed to advance and promote international standards that facilitate interoperability. The primary goal of TLA is to store and preserve digital language resources, to give access to researchers and other interested users and to develop and integrate new technologies advancing language research.

Permalink Gallery

NiKK Halbjahresprogrammheft 2013-01

NiKK Halbjahresprogrammheft 2013-01

Halbjährliche Zeitschrift des Naturschutzbund Deutschland für den Kreis Kleve. Eine Mitgliederzeitschrift mit Format. Berichte von Fachleuten, wie z.B. Biologen und Ökologen, und ehrenamtlichen Naturschützern, die Ihre politischen, naturkundlichen, umweltbildenden, sachlichen und erlebnisreichen Beiträge zusammentragen. Im Heft finden sich reichlich Veranstaltungstermine. Jeder Leser erfährt von Vorträgen, Exkursionen, Kindererlebnistagen oder Arbeitseinsätzen, zu denen immer Helfer gesucht werden. Fast jeder Artikel ist bebildert. Gegründet 1985, seit 1995 hat Christoph Frauenlob das Layout immer wieder modernisiert. Ab 2007 wurde endlich auch in Farbe gedruckt. Auf der Internetseite des NABU Kleve kann man sich die kompletten Hefte als PDF herunterladen.

Über Insertionen freut sich der Kreisverband.

Permalink Gallery

Assi Teclog Logo

Assi Teclog Logo

Fachhändler für persönliche Schutzausrüstung und technische Händler mit einem Geschäftsschwerpunkt Arbeitsschutz finden hier die Basis für Ihre Beschaffungs-, Marketing- und Vertriebsaktivitäten rund um die Produktgruppe persönliche Schutzausrüstung (PSA) – in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz.

1999 zeichnete Christoph Frauenlob den Schriftzug. Kriterien zur Gestaltung waren die Anwendbarkeit in Kombination mit den Erscheinungsbildern der zusammengeschlossenen Partnerunternehmen, Reproduzierbarkeit in elektronischen und gedruckten Medien, Graustufen-Umsetzung.